Den Heizkessel aufmöbeln: SolvisMax Solo als ergänzender Solarspeicher
Sie brauchen eine neue Heizung aber wissen nicht, welcher Energieträger langfristig der für Sie am besten geeignete ist? Ihr alter Heizkessel ist noch voll funktionsfähig, aber Sie würden die kostenlose Solarenergie gern mit nutzen und Heizkosten sparen?
Mit dem SolvisMax Solo spare ich durch die Kraft der Sonne Geld und heize umweltfreundlicher.
Der Solarspeicher, der zum Heizkessel werden kann: SolvisMax Solo
Die ideale Lösung in Sachen Solarspeicher heißt: SolvisMax Solo. Denn dieser ausgezeichnete Solarspeicher verbindet den bereits vorhandenen Heizkessel mit einer Solaranlage auf dem Dach. Solarkollektoren nehmen die Energie der Sonne auf und die daraus entstehende Wärme wird vom SolvisMax Solo gespeichert. Nur wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht wird der noch vorhandene alte Heizkessel mit eingespannt. Das kann enorm viel Brennstoff einsparen. Die Solarkollektoren allein sparen bis zu 35 Prozent der Energiekosten ein.
Vom ergänzenden Solarspeicher zum vollwertigen Heizungskessel: SolvisMax nachrüsten
Der SolvisMax Solo hat einen besonderen Vorteil: Wenn der vorhandene Kessel nicht mehr will oder soll, kann der SolvisMax Solarspeicher einfach mit einem Heizmodul nachgerüstet werden und den alten Kessel damit vollständig ersetzen. Dabei können sie auf Wunsch auch gleich die Energiequelle wechseln, denn egal ob Öl, Gas, Pellets oder eine Wärmepumpe: SolvisMax ist ein jederzeit nachrüstbares Modulsystem.
Der SolvisMax Pur kann auch ohne Solaranbindung als effizienter Austauschkessel genutzt werden. Eine Solaranlage lässt sich bei Bedarf jederzeit später nachrüsten, wodurch Sie flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Schritt für Schritt
Für die Modernisierung einer Heizungsanlage sind nur sechs gut strukturierte Schritte erforderlich.
Sonnenenergie nutzen
Kollektoren auf dem Dach nehmen die Sonnenwärme auf und geben sie an einen Warmwasserspeicher ab.
Strom als Wärme speichern
Überschüssigen Strom sinnvoll nutzen und in Wärme umwandeln. SolvisPV2Heat macht es möglich.