Die Kosten für eine Heizungsanlage?
Eine energiesparende und umweltfreundliche Heizung ist Ihr Traum fürs Eigenheim? Wir stehen Ihnen mit fundierter Beratung zur Seite, damit Sie Ihre Ziele und Ihr Budget in Einklang bringen können. Die verschiedenen Anlagentypen lassen sich für eine erste Kosteneinschätzung grob in drei Kategorien zusammenfassen. So finden wir die Lösung die für Sie passt!
Der Heizungsexperte weiß, wie sich das Budget und der Wunsch des Umweltschutzes am besten vereinen lassen.
Bis zu 70 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungssysteme
Der Austausch von Heizungsanlagen wird durch effizientere und klimafreundlichere Heizungssysteme mit hohen Prämien gefördert. Hier erfahren Sie mehr:
Economy: Moderne Brennwertsysteme
Der Öl-Brennwertkessel icoVIT von Vaillant arbeitet effizient und sauber. Sparsam durch selbst-
optimierenden Betrieb und Hocheffizienz-Pumpen ist das Gas-Brennwertsystem ecoCOMPACT von Vaillant. Und der Kompakt-Kollektor SolvisCala von Solvis spart bis zu 50 Prozent Heizkosten.
Comfort: Photovoltaik- und Brennwertsysteme
Das mit allen Wärmequellen kombinierbare Heizsystem SolvisMax von Solvis verfügt über ein integriertes Heizmodul. So geht garantiert keine kostbare Wärme verloren. Hoher Wirkungsgrad und elegante Optik made in Germany: das Photovoltaiksystem auroPOWER von Vaillant.
Premium: Unabhängig mit einem eigenen BHKW
Das Mini-Blockheizkraftwerk Dachs von SenerTec, sorgt für Wärme und produziert auch Strom. Der Stromspeicher eloPACK von Vaillant speichert selbst erzeugten Strom. Wer sein eigenes Kraftwerk mit einem Photovoltaiksystem wie dem auroPOWER von Vaillant kombiniert, ist nahezu autark.
Kosten vor Abzug von Fördermitteln
Heizungsanlagen werden großzügig gefördert. 30 % Grundförderung sind für jede neue klimafreundliche Heizungsanlage drin. Die Förderquote kann durch Innovations-, Geschwindigkeits- und Einkommensboni auf bis zu 70 % gesteigert werden.
€
ECONOMY-Heizung. Bewährte Technik: Moderne Brennwertsysteme, die mit Heizöl oder Erdgas heizen, kombiniert mit Solar(wärme).
€€€
COMFORT-Heizung. Kombi aus Photovoltaikanlage und Heizung (auch Pellet oder Wärmepumpe), gesteuert durch einen Energiemanager.
€€€€€
PREMIUM-Heizung. Höchste Unabhängigkeit durch die Kombination aus eigenem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik und Stromspeicher.
Der Wert einer Heizung und was ihn ausmacht:
Nicht nur der Anschaffungspreis bestimmt den Wert einer Heizung. Es gibt noch weitere Dinge die wir gegenrechnen müssen: Welche Zuschüsse kann ich bekommen? Wie viel Energie kann ich dauerhaft sparen? Und was ist mir mein gutes Gewissen und meine Unabhängigkeit eigentlich wert? Ähnlich wie Flugzeugsitze lassen sich die Heizungssysteme in drei Klassen unterteilen: Economy, Comfort und Premium. Natürlich lässt sich auch hier mit viel Geld in viel investieren. Größere Unabhängigkeit, umweltbewusstere Energie und niedrigere Betriebskosten. Aber auch mit einem kleineren Budget lässt sich schon mehr in Sachen Energie-Effizienz bewirken als erwartet.
Economy – bewährte Klassiker
Öl- und Gas-Brennwertheizungen sowie Solarthermie gehören nach wie vor zu den beliebtesten Heizlösungen in Deutschland. Fast die Hälfte der Haushalte heizt mit Gas, und 26,5 Prozent setzen auf Öl.
weitere Infos
Wer bei diesen Energieträgern bleiben möchte, kann dennoch profitieren: Der Austausch eines alten Brennwertkessels gegen ein modernes Modell spart bis zu 15 Prozent Energie. Zusätzlich lassen sich moderne Brennwertsysteme mit regenerativen Energiesystemen wie Solaranlagen kombinieren – für mehr Effizienz, geringere Kosten und eine umweltfreundlichere Lösung.
Comfort – zeitgenössiche Kombi
Heizungssysteme mit Photovoltaikanlage und Energiemanager wie der SolvisMax stehen für Flexibilität und Zukunftssicherheit. Anders als herkömmliche Systeme stellt hier der Heizungswasserspeicher das Herzstück dar. Das Heizmodul ist direkt integriert und speist die Wärme verlustfrei ein.
weitere Infos
Ein entscheidender Vorteil: Die Wahl des günstigsten Brennstoffs bleibt flexibel und kann je nach Preisentwicklung angepasst werden.
Zudem sorgt die Sonne mit einer Photovoltaikanlage für eine kostenlose Grundversorgung: Überschüssiger Sonnenstrom kann Warmwasser aufbereiten oder die Heizung unterstützen, wodurch Strom- und Heizkosten deutlich sinken.
Premium – innovative Technik
Blockheizkraftwerke (BHKW) und Stromspeicher bieten maximale Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Mikro-BHKWs oder Brennstoffzellen ermöglichen die gleichzeitige Versorgung eines Ein- oder Zweifamilienhauses mit Wärme und Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung.
weitere Infos
Die Kombination mit regenerativen Energien, wie Solarenergie, und einem Stromspeicher erhöht die Autarkie weiter. Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden, wofür eine Einspeisevergütung gezahlt wird. Diese innovative Technik garantiert das ganze Jahr über Wärme und Strom – eine ideale Lösung für Immobilienbesitzer, die auf Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit setzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!