Eine moderne Wärmepumpe steht neben einem gepflegten Blumenbeet vor einem Ziegelhaus mit weißer Garage.

Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Sonnenergie der Umwelt

Wussten Sie, dass selbst bei eisiger Winterkälte schon zehn Meter unter der Erdoberfläche Temperaturen von ungefähr 10 Grad Celsius herrschen? Diese Wärmeenergie gibt es nicht nur in der Erde, sondern auch in Wasser und Luft – und mit einer Wärmepumpe kann sie ganz einfach „geerntet“ werden.


 

Eine Wärmepumpe gewinnt Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft und verwendet diese zur Erzeugung von Warmwasser und zum Heizen.
Logo

Vorteile von Wärmepumpen:

Bild
ICON Eurozeichen

Hohes Einsparpotenzial

Bis zu 70 % weniger Kosten.

Bild
ICON Offene Hand hält Erde

Umweltfreundlich

Keine CO₂- oder Feinstaubemissionen.

Bild
ICON Austausch

Schneller Wechsel

Fast überall umsetzbar.

Grafik zum Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

Prinzip Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen bis zu 75 Prozent Umweltwärme und lediglich 25 Prozent Strom als Antriebsenergie, um Wärme zu erzeugen. Die Umweltwärme wird eingesetzt, um ein Kältemittel zu verdampfen – bereits niedrige Temperaturen der Umgebung reichen dafür aus. Durch Druck wird die Temperatur des Kältemitteldampfes so stark erhöht, dass die entstehende Wärme effizient zum Heizen genutzt werden kann.

 

Wärmepumpen arbeiten emissionslos und überzeugen auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen mit hoher Effizienz. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Erdwärmepumpe, eine Luft-Wärmepumpe oder eine Sole-Wasser-Wärmepumpe handelt – alle Varianten bieten eine umweltfreundliche und zuverlässige Lösung für die Heiztechnik.

Die Wärmepumpe als Klimaanlage

Ein besonderes Merkmal vieler Wärmepumpen ist ihre Vielseitigkeit: Einige Modelle können im Sommer auch als Klimaanlage eingesetzt werden. Dabei wird der überschüssigen Wärme aus dem Wohnraum über die Fußboden- oder Wandheizung entzogen und ins Erdreich zurückgeführt. So sorgt die Wärmepumpe ganzjährig für ein angenehmes Raumklima.

Die klimafreundliche Wärmepumpe SolvisMia

Nutzen Sie die Energie der Erde!

Natürliche Energiequellen sind überall um uns herum. Je nach den örtlichen Gegebenheiten können nicht nur das Erdreich, sondern auch das Grundwasser und die Umgebungsluft zur Beheizung und Warmwassererzeugung genutzt werden. Sprechen Sie uns an – unsere Energie-Experten beraten Sie gerne und finden die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Bis zu 70 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungssysteme

Der Austausch von Heizungsanlagen wird durch effizientere und klimafreundlichere Heizungssysteme mit hohen Prämien gefördert. Hier erfahren Sie mehr: 

Heizungsförderung
Klimapaket

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe finden Sie hier:

Freigestellte Wärmepumpe SolvisMia und Heizsystem SolvisMax.
Re­ge­ne­ra­ti­ve Hy­brid­hei­zung im Bau­ka­sten­sy­stem

Mit einer Hybridheizung können Sie Energieträger miteinander kombinieren, Umweltwärme im Altbau nutzen und selbsterzeugten Strom in Warmwasser umwandeln.

Hybridheizung
Wärmepumpe SolvisPia von Solvis.
SolvisPia - die na­tür­li­che Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe

Die na­tür­li­che Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe SolvisPia ist sie sowohl für Bestandsimmobilien als auch größere Neubauten die richtige Wahl.

SolvisPia
Energieuhr mit erneuerbaren Energien.
Schritt für Schritt zur neu­en Hei­zungs­an­la­ge

Schritt für Schritt zur neuen Heizungsanlage. Von der Beratung bis zur Installation - wir liefern alles aus einer Hand.

Schrittweise Modernisierung