Helles Badezimmer mit einem wandhängenden WC und einem stilvollen weißen Bidet, beide an einer gefliesten Wand befestigt.

Antwort auf die Sinnfrage: Intimhygiene mit dem Bidet

Das Bidet steht für traditionelle Intimhygiene und ist vor allem in südlichen Ländern beliebt. Es bietet eine gründlichere Reinigung als Toilettenpapier, was zu besserer Hygiene führt. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet es eine sichere Möglichkeit zur Körperpflege. Zudem lässt sich ein Bidet oft einfach an bestehende Wasser- und Abwasseranschlüsse anschließen, ohne größere bauliche Veränderungen vorzunehmen.

Wussten Sie schon? Ein Bidet kann ohne jegliche bauliche Maßnahmen oder Eingriffe in die bestehende Bausubstanz an bestehende Wasser- und Abwasseranschlüsse angeschlossen werden.
Logo

Bis zu 70 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungssysteme

Der Austausch von Heizungsanlagen wird durch effizientere und klimafreundlichere Heizungssysteme mit hohen Prämien gefördert. Hier erfahren Sie mehr: 

Heizungsförderung
Klimapaket

Das Geheimnies der ominösen Zweitschüssel – oder: Was ist ein Bidet?

Wenn Nordeuropäer nach Südeuropa, Südamerika oder in den arabischen Raum reisen, stehen viele noch immer vor der Frage, wozu die zweite Schüssel im Badezimmer genutzt wird. Die gleiche Verwirrung – bloß umgekehrt – verspüren Besucher aus diesen Regionen, wenn Sie in den Norden Europas kommen und im Badezimmer vergeblich nach dem gewohnten Sitzwaschbecken Ausschau halten. Die Nutzung eines Bidets ist jedoch erwiesen: Es bietet besondere Hygienemöglichkeiten, da es sowohl die Reinigung der äußeren Genitalien als auch die der intimen inneren Hautbereiche gestattet. Dazu besitzen Bidets häufig eine bewegliche Armatur, die zum Einlassen warmen Wassers ebenso geeignet ist wie zum Abwaschen der Körperteile. Besonders Menschen, deren Mobilität so eingeschränkt ist, dass sie keine Badewanne benutzen können, oder die Sorgen haben, auf dem schlüpfrigen Boden einer Dusche auszurutschen, können so selbständig für die persönliche Hygiene sorgen.

Bidet

Die Tradition einer guten Idee

Wenn die Benutzung eines Bidets auch die ungewohnte Verwendung der Hand einschließt, ist diese Art der Reinigung hygienischer als das Säubern mit Toilettenpapier. Viele Menschen kombinieren jedoch einfach beides, indem sie erst Papier verwenden und das Bidet für eine gründliche Nachsäuberung nutzen.

Bidet

Der historische Urahn unseres heutigen Bidets stammt bereits aus dem Frankreich des 18. Jahrhunderts: Sein Name ist abgeleitet vom altfranzösischen Wort für Pony – „bidet“ – ab und orientierte sich an den kleinen Gestellen der ersten Bidest, die man wie ein kleines Pferd besteigen musste. Die Kontroverse dieser Art der Intimreinigung war aber damals wohl schon vorprogrammiert, denn streng gläubige Zeitgenossen hielten Bidets für unzüchtig. Im Laufe des 20. Jahrhunderts konnten sich Bidets in Italien und Frankreich trotzdem durchsetzen, während sie in Ländern wie Deutschland, Großbritannien oder den USA noch bis heute nicht zur Standardausstattung eines Badezimmers zählen.

Hygienischere Bedingungen auf der Toilette

Im Süden ist das hingegen ganz anders: Hier sind Bidets kaum wegzudenken. Zum Glück sind die kleinen Reinigungswunder auch in nördlichen Ländern auf dem Vormarsch! Haben auch Sie Gefallen an dieser Art der sanften Reinigung mit Wasser gefunden? Wir beraten Sie gern bei der Anschaffung eines Bidets.

Glänzend sauberes WASHLET SX von Toto.
Die moderne Variante

Dusch-WCs

Dusch-WCs bieten eine komfortable und hygienische Alternative zu Bidets. Sie kombinieren die Vorteile des Bidets mit innovativen Features wie beheizbaren Sitzen, automatischer Spülung und berührungsloser Bedienung, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.

weitere Infos
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zum neuen Dusch-WC
Sie interessieren sich für ein Washlet oder Dusch-WC? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Termin vereinbaren
Portrait Martina Frick, Geschäftsführerin von Frickbadezimmer in Ulm.
Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Dusch-WC finden Sie hier:

Badezimmer mit wandhängendem WC an lila Wand, links eine Glasdusche, modernes und offenes Design.

Moderne WCs

Ob bodenstehend oder wandhängend, spülrandlos oder mit Spülrand, Flach- oder Tiefspüler, Dusch-WCs oder spezielle Gästebad-Modelle – die Auswahl an WCs ist groß. Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie mit unserer Unterstützung die beste Option für Ihre Bedürfnisse.

WCs
Leuchtendes WC-Bedienfeld mit Näherungssensor von TECE.

WC-Betätigungsplatten

Fugenlose Betätigungsplatten überzeugen durch edle Materialien, elegantes Design und Funktionen wie wassersparende Spülarten, berührungsloses Spülen oder LED-Beleuchtung.

WC-Betätigungsplatten